Goethe im Elsass
Um 1770 wurde die Universität Straßburg zum Dreh- und Angelpunkt einer literarischen Revolution, die der politischen von 1789 um nur wenige Jahre vorausging. Wir kennen sie heute unter dem Namen „Sturm und Drang„. Junge Dichter von beiden Seiten des Rheins wirkten daran mit: die Elsässer Lersé, Wagner und Friedrich Saltzmann sowie die Deutschen Herder, Jung-Stilling, Lenz und vor allem Goethe. 16 Monate seines Lebens lebte, liebte, studierte und schrieb der Frankfurter Bürgersohn im Elsass. Auf seinen Spuren und denen seines Kreises wollen wir einen Abend lang im Geiste wandeln und dabei auch andere oberrheinische Orte beleuchten: den Pfarrhof von Sessenheim, wo Goethe und Lenz sich in Friederike Brion verliebten, das Schlosser-Haus in Emmendingen, das Cornelia Goethe zu einem Dichtertreff machte, und die Residenzstadt Mannheim, wo mit der Uraufführung von Schillers »Räubern» der Sturm und Drang seinen Höhe- und Schlusspunkt fand.
– Unverbindlich reservieren
– Zurück zur Übersicht »Führungen« bzw. zur Startseite
____________________________________________________________________
Mi 08.11.2023: Saarbrücken
Do 07.12.2023: Bremen
Genauer Ort und Preis auf Anfrage
____________________________________________________________________