Dichterdörfer, Dichterschlösser – das Land rund um Berlin ist ein Freilichtmuseum der Literatur, in dessen Schätze diese Studienreise überraschende Einblicke gewährt. Auf den Spuren von Theodor Fontane und Voltaire erkunden wir die Landeshauptstadt Potsdam. Abwechslungsreiche Ausflüge erschließen Orte und Persönlichkeiten der Weltliteratur, zum Beispiel in Schloss Wiepersdorf von Joachim und Bettina von Arnim, in die Fontane-Stadt Neuruppin, ins Tucholsky-Museum nach Rheinsberg, in die Kleist-Gedenkstätte von Frankfurt an der Oder und zu Bert Brechts Refugium in Buckow. Bei einem Zwischenstopp in Bayreuth widmen wir uns dem großen oberfränkischen Dichter Jean Paul. Neben der Schönheit der märkischen Landschaft vermittelt diese Reise eine Fülle anregender Lektüre-Tipps!
Buchtipps zur vertiefenden Lektüre
– Unverbindlich reservieren
– Zurück zur Übersicht »Studienreisen« bzw. zur Startseite
____________________________________________________________________
Do 29.06.- Di 04.07.2023 (6-tägig)
Preis im DZ: 975 Euro (inkl. Bus, Hotel u. Frühstück)
Veranstalter: Hirschreisen Karlsruhe
____________________________________________________________________

Programmverlauf:

1. TAG: Musikalisches und literarisches Bayreuth

Mannheim 6.00 Uhr – Karlsruhe 7.10 Uhr – Fahrt nach Bayreuth. Schon auf der Anreise führt unser Reiseleiter in die beiden Literaturlandschaften Franken und Brandenburg ein. Gelegenheit zum Mittagessen im Landschaftspark „Eremitage“ der Festspielstadt Bayreuth. Besichtigung des privaten Literaturmuseums in der „Rollwenzelei“, wo der Schriftsteller Jean Paul einen Teil seines Werks verfasste. Weiterfahrt in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam.

2. TAG: Fontane-Archiv und Fläming

Potsdam – wir beginnen mit einem exklusiven Besuch im Fontane-Archiv, das seit 2007 in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg untergebracht ist. Anschließend führt uns unser Reiseleiter in den Fläming. Dort besuchen wir die eindrucksvollen Reste des Klosters Zinna, einer im Mittelalter mächtigen Zisterzienserabtei. Nach der Mittagspause fahren wir weiter ins neobarocke Schloss Wiepersdorf, einst Wohnsitz von Bettina und Joachim von Arnim. Wo das Romantikerpaar illustre Gäste empfing, gehen noch heute Schriftsteller und Dichter als Stipendiaten ein und aus. Wir sehen den schönen Schlosspark und die Gräber der von Arnims auf dem Familienfriedhof. Rückfahrt nach Potsdam.

3. TAG: Potsdam und Havelland

Potsdam – Fahrt ins Havelland nach Ribbeck, das durch Fontanes berühmte Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ verewigt wurde. Wir besuchen das Fontane-Museum im Schloss, den Familienfriedhof der Herren von Ribbeck und natürlich den berühmten Birnbaum. Wir legen eine stilvolle Kaffeepause mit Birnentorte ein. Danach Rückfahrt nach Potsdam. Im Anschluss an eine Rundfahrt erkunden wir die Innenstadt zu Fuß. Bei Schloss Sanssouci, zweifellos das bedeutendste der vielen Potsdamer Schlösser, erfahren wir spannende Details über die Freundschaft von Friedrich II. mit Voltaire. Zwischen Luisenplatz und Holländischem Viertel hören wir von zahlreichen Literaten, die hier gelebt und geschrieben haben – von Ludwig Tieck über Heinrich Heine, Theodor Fontane und Theodor Storm bis hin zum Weltbühne-Herausgeber Carl von Ossietzky.

4. TAG: Große Dramatiker: Kleist und Brecht

Potsdam – die Heimatstadt Heinrich von Kleists ist Frankfurt (Oder). Beim Stadtrundgang darf der Besuch des Kleist-Museums, „eines der schönsten Literatur-Museen in Europa” (Die Zeit) nicht fehlen! In der ehemaligen Garnisonsschule geben Gemälde, Briefe und andere Objekte Einblick in Kleists Leben und Werk. Wer möchte, kann das Mittagessen am Ufer der Oder mit Blick auf die polnische Nachbarstadt Słubice einnehmen. Anschließend Fahrt in die Märkische Schweiz nach Buckow, einem traditionellen Kur- und Badeort. In den 1950er Jahren zog es Bertolt Brecht und Helene Weigel hierher, wo sie am Ufer des Schermützelsees ein Sommerhaus bezogen. Wir besuchen das Wohnhaus des Künstlerpaares, wo unter anderem die Lyriksammlung „Buckower Elegien“ entstand und sich heute eine Gedenkstätte zum Leben und Schaffen der weltbekannten Schauspielerin bzw. des Schriftstellers und Regisseurs befindet. Rückfahrt nach Potsdam.

5. TAG: Ruppiner Land und Rheinsberg

Potsdam – die Fahrt geht ins Seenland der Ruppiner Schweiz nach Neuruppin. Beim Rundgang durch die historische Altstadt dieser „preußischen Musterstadt“ wandeln wir auf den Spuren des Architekten Karl Friedrich Schinkel und des großen Romanciers Theodor Fontane, die beide hier zur Welt kamen. Gelegenheit zum Mittagessen, danach Weiterfahrt nach Rheinsberg, in dessen Schloss Friedrich II. die „glücklichsten Jahre seines Lebens“ verbrachte. Wir besichtigen die Renaissance-Kirche St. Laurentius und den herrlichen Park, dem Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und Kurt Tucholsky in seinem „Bilderbuch für Verliebte“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Nach dem Besuch des Tucholsky-Museums Rückfahrt nach Potsdam.

6. TAG: Heimwärts

Potsdam – Fahrt über Leipzig – Erfurt – Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr).

– Unverbindlich reservieren
– Zurück zur Übersicht »Studienreisen« bzw. zur Startseite