Europäisches Straßburg
Die Europäischen Institutionen sind nicht immer leicht zu verstehen. Wie funktioniert Europa? Was verbirgt sich hinter dem Europarat, dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, dem Europäischen Parlament? In Straßburg gehen wir der Sache auf den Grund! Dr. Stefan Woltersdorff, ein Reiseleiter mit Führungslizenz im Innern des Europäischen Parlaments, erläutert Geschichte und Inhalte der Europapolitik in einer Stadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt.
Am Straßburger „Parc de l´Etoile„ starten wir eine kleine Stadtrundfahrt. Unser erstes Ziel ist das Palais de l‘Europe, Sitz des 1949 gegründeten Europarats. Von dort geht es zu Fuß zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Anschließend setzen wir die Rundfahrt durch die wilhelminische Neustadt fort. Ein zweiter Spaziergang in die historische Altstadt beschließt den Vormittag. Nach der gemeinsamen Mittagspause in einer gemütlichen „Winstub„ fahren wir zum Europäischen Parlament, dem einzigen direkt gewählten Organ der EU. 751 Abgeordnete aus allen EU-Mitgliedsländern wirken hier an der Gesetzgebung der Gemeinschaft mit. Der Zugang ist für alle Bürger kostenlos! Wir werfen einen Blick in den Plenarsaal und in den neuen Besucherbereich (Parlamentarium „Simone Veil„ mit interaktiven Stationen).
____________________________________________________________________
Mo 13.11.2023 (ganztägig): ab Karlsruhe
Preis: 135 Euro (inkl. Bus u. Eintritte)
Veranstalter: Hirschreisen Karlsruhe
Fr 17.11.2023 (ganztägig): ab Karlsruhe
Preis: 135 Euro (inkl. Bus u. Eintritte)
Veranstalter: Hirschreisen Karlsruhe
Sa 25.11.2023 (ganztägig): ab Völklingen
Preis: 50 Euro (inkl. Bus u. Eintritte)
Veranstalter: VHS Völkingen
___________________________________________________________________