Literaturreisen in andere Länder
Als erfahrener Reiseleiter führe ich Sie durch die literarisch interessantesten Regionen Frankreichs. Die Angebote sind in der Praxis mehrfach erprobte Konzepte, die ich gerne Ihren individuellen Wünschen anpasse. Auf Anfrage helfe ich bei der Suche nach lokalen Busunternehmen, Hotels und Restaurants. Zu allen Reisen liegen detaillierte Programme vor, die ich Ihnen auf Anfrage gern zukommen lasse. Tagespauschale ca. 350 € zzgl. UST und Nebenkosten.
Literarische Westschweiz (4-7 Tage)
Die so genannte Romandie, herrlich zwischen Jura und Alpen, Bieler und Genfer See gelegen, ist ein traumhaft schöner Winkel der Erde. Eingerahmt von grandiosen Gebirgs- und Seenlandschaften reihen sich Orte voller Poesie und Geschichte(n) aneinander. Niemand weiß dies besser zu erzählen als die Schriftsteller, die sich hier aufgehalten haben: Voltaire und Germaine de Staël, Mary Shelley und Lord Byron, Robert Walser und Friedrich Dürrenmatt. ein Schwerpunkt dieser Reise liegt auf Jean-Jacques Rousseau (1712-78), jenem französischsprachigen Schweizer und großem Europäer, der als Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Komponist und Naturforscher zu den vielseitigsten Persönlichkeiten der Aufklärung gehört. Übernachtet wird am Genfer und am Neuenburger See.
Literarisches Luxemburg (5 Tage)
Das kleine Großherzogtum, im Herzen der EU gelegen, bietet seinen Besuchern auf engem Raum eine faszinierende Vielfalt an Landschaften, Sprachen und Kulturen. Und auch in literarischer Hinsicht ist das Land zwischen Mosel und Ardennen ein Spiegelbild Europas im Kleinen. Auf unserer Reise begegnen uns römische und mittelalterliche Autoren ebenso wie deutsche und französische Klassiker, nicht zu vergessen die Vertreter der dreisprachigen Literatur Luxemburgs. Abstecher in die beiden Nachbarregionen Saarland und Lothringen ergänzen das Programm.
Bohème am Bodensee (5 Tage)
Der Bodenseeraum zählt zu den schönsten und literarisch dichtesten Landschaften Europas. Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Studienreise entdecken wir das deutsche und schweizerische Ufer auf originelle Weise: durch die Augen berühmter Dichter und Schriftsteller… Wir machen einen literarischen Spaziergang durch Überlingen, besuchen Hermann Hesse in seinem Haus in Gaienhofen, fahren per Schiff zur Dichterin Droste-Hülshoff nach Meersburg, wandern auf den Spuren von René Schickele, Chauteaubriand und Alexandre Dumas durch den Thurgau. Dazwischen bleibt genügend Zeit, um die wunderschöne Landschaft am Bodensee zu genießen. Übernachtet wird im Raum Konstanz.
Literarisches Niederschlesien (7 Tage)
Schlesien ist eine Region im Herzen Europas, deren Geschichte und Literatur von der kulturellen Vielfalt unseres Kontinents zeugt. Unsere Reise führt durch den nordwestlichen Teil der Region, von dem ein kleiner Teil zu Deutschland, ein größerer zu Polen gehört. Auf unserem spannenden Weg begegnen uns polnische und deutsche Barockautoren ebenso wie Vertreter der literarischen Moderne: Arnold Zweig und Alfred Kerr, Arno Schmidt und natürlich der ebenso berühmte wie umstrittene Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann.
– Unverbindliche Anfrage
– Zurück zur Übersicht »Frankreich/Deutschland« bzw. zur Startseite