Côte d´Azur im Farbenrausch
Nie sieht man in Nizza eine größere Blütenpracht als zu Karneval! Die mondäne Promenade des Anglais wird zum
Blumenmeer, fantasievolle Figuren ziehen durch die Straßen, Musik und Tanz erfüllen die Altstadt. Menton
hingegen ist seit Jahrhunderten die Hauptstadt der Zitronen. Zur „Fête du Citron“ schmücken unzählige
Zitrusfrüchte die Stadt, teils zu gigantischen Figuren arrangiert. Wir feiern mit und lernen außerdem die
bezaubernde Küstenlandschaft von ihrer „malerischen Seite“ kennen.
– Buchtipps zur vertiefenden Lektüre
– Unverbindlich reservieren
– Zurück zur Übersicht »Studienreisen« bzw. zur Startseite
____________________________________________________________________
Do 1.02.- Di 2.02.202 (6-tägig)
Preis im DZ: 895 Euro (inkl. Bus, Hotel u. Frühstück)
Veranstalter: Hirschreisen Karlsruhe
____________________________________________________________________
Programmübersicht:
1. TAG: Durch die Schweiz nach Süden
Mannheim 5.00 Uhr – Karlsruhe 6.10 Uhr – Autobahn Basel – Luzern – Gotthard – Lugano – Mailand – Savona –
Nizza. In der einstigen „Winterhauptstadt“ des europäischen Adels scheint an 280 Tagen im Jahr die Sonne! Wir
beziehen unser zentral gelegenes Hotel und nehmen das Abendessen (falls gebucht) in einem nahegelegenen
Restaurant ein.
2. TAG: Picasso in Antibes
Nizza – Fahrt nach Antibes. In der mittelalterlichen Hafenstadt mit griechischen Wurzeln besuchen wir das
Picasso Museum im Grimaldi Schloss. 1946 lebte und arbeitete Picasso hier zwei Monate lang und hinterließ
zahlreiche Bilder, Zeichnungen und Keramiken, die den Grundstock des Museums bilden. Anschließend bummeln
wir über den bunten Wochenmarkt – einer der schönsten der Provence. Danach haben Sie freie Zeit für eigene
Erkundungen. Am frühen Nachmittag fahren wir zurück nach Nizza. Auch für Marc Chagall wurde die
französische Riviera zur zweiten Heimat. Im Musée Chagall bewundern wir den großformatigen Bilderzyklus zum
Thema der „Biblischen Botschaft“.
2. TAG: Picasso in Antibes
Nizza – Fahrt nach Antibes. In der mittelalterlichen Hafenstadt mit griechischen Wurzeln besuchen wir das
Picasso Museum im Grimaldi Schloss. 1946 lebte und arbeitete Picasso hier zwei Monate lang und hinterließ
zahlreiche Bilder, Zeichnungen und Keramiken, die den Grundstock des Museums bilden. Anschließend bummeln
wir über den bunten Wochenmarkt – einer der schönsten der Provence. Danach haben Sie freie Zeit für eigene
Erkundungen. Am frühen Nachmittag fahren wir zurück nach Nizza. Auch für Marc Chagall wurde die
französische Riviera zur zweiten Heimat. Im Musée Chagall bewundern wir den großformatigen Bilderzyklus zum
Thema der „Biblischen Botschaft“.
4. TAG: La Fête du Citron
Nizza – Fahrt nach Menton. Die Partnerstadt von Baden-Baden an der Grenze zu Italien wirkt mit ihren
pastellfarbenen Fassaden schon ganz italienisch! Im Jean-Cocteau-Museum in der Bastion aus dem 17. Jh.
bekommen wir einen interessanten Einblick in das Schaffen des genialen Künstlers, der das Museum zu
Lebzeiten selbst entworfen und mit Mosaiken, Gemälden und Keramiken eingerichtet hat. Doch in Menton steht
heute alles unter dem Zeichen der Zitrone. Wir bewundern in den Biovès-Gärten die zu fantastischen Motiven
arrangierten Zitrusfrüchte auf Blumenteppichen. Am Nachmittag sehen wir den „ Corso des fruits d‘or“, Korso
der goldenen Früchte, bei dem sich gigantische, mit Orangen und Zitronen geschmückte Umzugswagen am Meer
entlang bewegen (Sitzplätze).
5. TAG: Die Maler der Côte d‘Azur
Nizza – im nahen Cagnes-sur-Mer besuchen wir das 2013 renovierte Renoir-Museum. In dem inmitten von
Olivenhainen gelegenen Anwesen verbrachte der große Impressionist Pierre -Auguste Renoir seine letzten
Lebensjahre. Trotz seiner Arthritis malte er unaufhörlich, im Rollstuhl sitzend, den Pinsel an der Hand
festgebunden, und hinterließ eine Fülle von Landschaftsbildern, Porträts, Stillleben und Aktbildern, als er 1919
im Alter von 78 Jahren hier verstarb. In Vence begegnen wir einem weiteren Künstler: Marc Chagall schmückte
die Taufkapelle der Kathedrale mit einem Mosesmosaik. Nach der Mittagspause fahren wir zur Künstlerkolonie
nach St-Paul-de-Vence. Hier haben Sie Freizeit. Bummeln Sie mit Ihrer Reiseleiterin durch den malerischen Ort
und besuchen das Grab von Marc Chagall oder nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch in der Fondation
Maeght mit Werken von Miró, Chagall, Giacometti, Braque und anderen Künstlern. Das beeindruckende
Gebäudeensemble, an dem Maler und Bildhauer mitgewirkt haben, fügt sich harmonisch in die mediterrane
Landschaft.
6. TAG: Au revoir!
Nizza – Autobahn Genua – Mailand – Lugano – Gotthard – Luzern – Basel – Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und
Mannheim (ca. 20.30 Uhr).
– Unverbindlich reservieren
– Zurück zur Übersicht »Studienreisen« bzw. zur Startseite